Zum Hauptinhalt
Naturwissenschaften: Chemie
0%
Fokusmodus ist AKTIV. Klicken Sie unten rechts auf „X“, um ihn zu schließen.
Zurück
Kursdaten
Allgemeines
Ankündigungen
Fragen & Antworten
Das Periodensystem zum Ausdrucken oder Abspeichern
Glossar
Zugelassenes Hilfsmittel Chemie
Einleitung - kachel in der nächsten überarbeitet
Ordnung in der Vielfalt der Stoffe
Eine Einleitung zu Gemischen - out of the box
Gemische - hier klicken für die Theorie
Granit - Der Steinzeit-Müsliriegel der Natur! - für mehr Infos hier klicken
Luft - Der unsichtbare Cocktail, den wir jeden Tag trinken! - klicke hier
Warum Chemiker echte "Sortier-Profis" sind - Reine Stoffe als Geheimwaffe!
Trennmethode: Filtration - Das ultimative Sieb für winzige Teilchen!
Trennmethode: Destillation - Der Verdampfungs-Zauber für flüssige Mixturen!
Trennmethode: Elektrophorese - Der elektrische Sortierer für winzige Teilchen!
Chromatografie - Der Detektiv-Trick für winzigste Stoffmengen!
Reinstoffe Wasser - Die zerlegbare Verbindung und ihr Wiederzusammenbau!
Das Periodensystem - Die geniale Landkarte aller Bausteine des Universums!
Möglichkeiten und Grenzen des allgemeinen Teilchenmodells
Was hast du bis hier gelernt?
Lernkontrolle zum Thema
Schwierigere Prüfungsfragen freiwillig - zur Selbstkontrolle
Lösungsschlüssel zu den schwierigeren Prüfungsfragen - kontrolliere dich selbst
Chemische Reaktionen erforschen
Die Entdeckung des Atomkerns
Aufgaben zu den Atomen
Das Periodensystem verrät den Aufbau der Atome
Übungen zum Periodensystem
Einfach und mehrfach geladene Ionen
Die Metallbindung
Die Wertigkeit
Das Kugelwolkenmodell - eine praktische Übung
Aufgaben zu den Büchern Metallbindung und Wertigkeit
Zwischentest zum bislang Gelesenen
Test zu Metallbindung und Wertigkeit
Chemische Reaktionen
Aufgaben zum Buch chemische Reaktionen
Experimente und Aufgaben zu Säuren und Basen
Chemie in der Nahrung und dem Wasser
Aufgaben zum Buch Chemie in der Nahrung und dem Wasser
Test zu den Büchern Chemische Reaktionen und Chemie in der Nahrung
Elemente und Atome
Einleitung: Chemie und Atome - Die unsichtbaren Bausteine unserer Welt
Bausteine der Atome
Atome – die Bausteine der Elemente - das Periodensystem III
Nuklide und Isotope – wie man sie schreibt und unterscheidet
Warum haben Chemiker eine neue Einheit erfunden, die atomare Masseneinheit u?
Theorie zur Molaren Masse
Coulomb-Gesetz Theorie
Test - wichtige Begriffe
Test 2 zu diesem Kapitel
Weitere Testfragen
Schwierige Prüfungsfragen zu diesem Thema - freiwillig
Lösungsschlüssel zur Selbstkontrolle
Struktur der Atome
Kern-Hülle-Modell
Kräfte und Energien in einem Atom
Die Theorie zum Schalenmodell
Elektronenschalen
Wie werden die Schalen besetzt?
Modellhafte Darstellung der Valenzelektronen
Metall- bzw. Nichtmetallatome binden ihre Valenzelektronen unterschiedlich stark
Kernverschmelzung und Kernspaltung - hier klicken
Radioaktivität
Lernkontrolle zu den Modellvorstellungen
Moleküle
Einzelatome als seltene Ausnahme
Atomverbindungen und Reaktionsgleichungen
Metall-Nichtmetallatom-Reaktionen
Metallatome bilden ebenfalls Gitter - die Bindung zwischen Metallatomen
Nomenklatur lernen und verstehen
Wichtige Begriffe zu dieser Kachel und Prüfungsfragen
Schwierige Prüfungsfragen zu diesem Thema
Weiter
Website-Übersicht
Kategorien
Alle Kategorien
3. Gymnasium
4. Gymnasium
5. Gymnasium
6. Gymnasium
Ich
BMS_1
BMS_2
Startseite
Deutsch (de)
Deutsch (de)
English (en)
Login
Kategorien
Einklappen
Ausklappen
Alle Kategorien
3. Gymnasium
4. Gymnasium
5. Gymnasium
6. Gymnasium
Ich
BMS_1
BMS_2
Startseite
Kursinformation
Naturwissenschaften: Chemie
Trainer/in:
Iris Gagel
Trainer/in:
Admin SOS
Skill Level
:
Beginner
Skill Level
:
Beginner